Archiv-Südkita
Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss zu den Kindern gehn ...
April 2014
In der Südkita hat ein Team aus dem Seniorenzentrum Taunusblick dieses alte Kinderlied auf etwas andere Art in die Tat umgesetzt. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus unterschiedlichen sozialen Bereichen des Altenheims in der Darmstädter Landstraße haben im Rahmen eines „Social Day“ im Januar verschiedene Renovierungsarbeiten in den Räumen der Südkita ehrenamtlich durchgeführt. So wurden ein Gruppenraum und ein Teil des Flures neu gestrichen und Renovierungsarbeiten im Kinderbad durchgeführt.
Die Großen haben für die Kleinen einiges getan. Die Freude war auf beiden Seiten groß.
Seit einigen Jahren besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen der Südkita und dem Altenzentrum. Regelmäßig besucht eine Kindergruppe die Bewohner des Heims, um mit ihnen einen Vormittag mit Gesang, Gebäck, Kaffee und Kakao zu verbringen. Die fleißigen Handwerker in der Kita im Rahmen des Social-Day-Programms machten also praktisch einen Gegenbesuch – für die Kita eine Anerkennung ihres Engagements.
Detlef Schrader, Katja Clarke
Abschied von Jasmin Heller
stellvertretende Leiterin in der Südkita
Am 19.04.2013 feierten wir im Kirchsaal des Gemeindezentrums vormittags den Abschied von Jasmin Heller. Sie erwartet im Juni ihr erstes Kind und verlässt unsere Kita nach fast 10 Jahren.
Die Kinder haben ein umgedichtes Lied vorgetragen und ihr dazu verschiedene Dinge als Andenken überreicht. Vom Team bekam Frau Heller einen Zwetschgenbaum für ihren Garten, an den die Kinder Blätter mit Wünschen für sie hängen durften. Der Elternbeirat überreichte ihr ein Geschenk im Namen aller Eltern. Im Anschluss daran haben wir Frau Heller mit einem Frühstück überrascht.
Es war ein schöner, wenn auch tränenreicher Abschied…
Frau Heller hat als Erzieherin in der Eulengruppe gearbeitet, hat die Leiterin 1 Jahr lang in deren Elternzeit vertreten und war seit 2012 stellvertretende Leiterin. Durch ihr großes Engagement in vielen Bereichen, ihre Freude an der Arbeit, ihre Teamfähigkeit und ihr herzliches Wesen war sie eine sehr wertvolle Mitarbeiterin und Kollegin.
Wir wünschen ihr für ihren neuen Lebensabschnitt alles Gute und Gottes Segen -und freuen uns schon jetzt darauf, wenn sie nach ihrer Elternzeit wieder in der Südkita arbeiten wird.
Katja Clarke und das Team der Südkita
^ Zum Seitenanfang
Tiere als Begleiter - ein „besonderes Projekt“ der Südkita ... unter diesem Motto wurde im Oktober 2012 ein „besonderes Projekt“ in der Südkita gestartet. Zwei Zwergkaninchen, die ein neues Zuhause gesucht hatten, bezogen ein artgerechtes Freigehege im Außengelände der Südkita. Großzügige Sach- und Arbeitsspenden aus der Elternschaft ermöglichten den Aufbau sowie notwendige Ausbaumaßnahmen dieser Behausung. Da es für viele Kinder, insbesondere Stadtkinder, heute schwierig ist, die Welt der Tiere kennen zu lernen, wurde die Südkita zu einer Art Begegnungsstätte. Tiere fördern die positive Entwicklung von Kindern. Zahlreiche Anreize und neue Erfahrungen in den Alltag der Kinder einzubringen, gehört für die Südkita zur lebendigen Vielfalt dieser Erde. Verantwortungsvolle Tierhaltung - Tiere als Begleiter, das ist gelebte Pädagogik in der Südkita. Detlev Schrader |
Berichte-Archiv
Elternabend zum Thema Konzeption und Qualitätsmanagement
Im Rahmen eines Elternabends hat das Team der Südkita am 19.06.2012 interessierten Eltern ihre überarbeitete Konzeption und ihr Qualitätsmanagementsystem vorgestellt.
Im ersten Teil des Abends bot die Leiterin Einblicke in das Qualitätsmangementsystem der Einrichtung. Die Südkita ist seit 2009 nach DIN ISO 9001:2008 zertifiziert. Sie ist(gemeinsam mit den anderen beiden Kitas der Dreikönigsgemeinde) eine von zurzeit 16 zertifizierten evangelischen Kitas in Frankfurt.
Im zweiten Teil des Abends stellte das Team die überarbeitete Konzeption vor, die die pädagogische Arbeit in der Kita beschreibt. Untermalt wurden die Vorträge der Teammitglieder von Fotos aus dem Alltag, die mit einem Beamer an eine Leinwand projeziert wurden.
Es war ein informationsreicher und interessanter Abend für alle Beteiligten.
Wir danken den Eltern für ihr Interesse!
Katja Clarke und das Team der Südkita
Kochprojekt in der Südkita. Mai 12
Seit einigen Wochen findet in der Südkita immer freitags ein Kochprojekt statt. In wechselnden Kleingruppen bereiten die Kinder gemeinsam mit einer Erzieherin das Mittagessen für alle Kinder zu. An einem dieser Tage haben wir auf Wunsch der Kinder Pizza selbst zubereitet. Am Tag zuvor haben wir gemeinsam mit den Kindern die Zutaten eingekauft.
Am nächsten Tag haben wir die Pizza gemeinsam zubereitet und die Kinder hatten viel zu tun mit dem Kleinschneiden aller Zutaten. Besonders die kleinen Kinder waren stolz darauf, dass sie dazu ein „scharfes“ Messer benutzen durften. Bewundernd haben die Erzieher beobachtet, wie geschickt und vorsichtig die Kinder dabei vorgegangen sind.
Im Anschluss daran durfte jedes Kind eine eigene „Wunschpizza“ belegen. Die Kinder waren mit viel Spaß und Ausdauer bei der Sache und es war schön zu sehen, wie sie sich gegenseitig unterstützt haben. Schon bald durchströmte ein leckerer Duft die gesamte Kita. Natürlich hat es den Kindern an diesem Tag besonders lecker geschmeckt…
Ihr Team der Südkita
Teamfortbildung der Südkita im „Forest Jump“ am 02.09.2011 und 03.09.2011 in Walldürn im Odenwald
Teamfortbildung der Südkita im „Forest Jump“ am 02.09.2011 und 03.09.2011 in Walldürn im Odenwald
Am 02.09.2011 und 03.09.2011 waren die Mitarbeiter der Südkita zur Fortbildung im „Forest Jump Hochseilgarten“ in Walldürn im Odenwald.
Ziele waren die Förderung der Teamarbeit, Vertrauensbildung innerhalb des Teams, Entwicklung individueller Stärken und gemeinsam ein tolles Wochenende zu erleben.
Die Anleitung erfolgte durch professionelle Teamtrainer.
Das Team ging gestärkt und um viele Erfahrungen reicher zurück in den Kita – Alltag.
Das Team der Südkita Dreikönigsgemeinde
Gemeinsame Kita-Freizeit der Berg- und Südkita
Gemeinsame Kita-Freizeit der Berg- und Südkita
Vom 25.05.-27.05.2011 waren die Vorschulkinder der Berg- und Südkita gemeinsam auf einer Abschlussfreizeit in der Ev. Familienferienstätte Dorfweil.
Insgesamt 28 Kinder und 6 ErzieherInnen verbrachten 3 sonnige, erlebnisreiche und unvergessliche Tage inmitten der Natur im schönen Taunus.
Es war schön zu sehen, wie schnell sich die Kinder der beiden Kitas miteinander angefreundet haben. Gemeinsame Aktionen wie z.B. Stockbrotbacken und Grillen, Wanderungen, ein Fußballturnier, Minigolfspielen und eine T-Shirt-Malaktion etc. werden den Kindern in Erinnerung bleiben.
Auch im nächsten Jahr planen wir wieder eine gemeinsame Abschlussfreizeit.
Wir freuen uns schon jetzt und sind gespannt darauf!
Jasmin Ballmann, Detlef Schrader, Christine Wengert für die Südkita
Heiko Fleck, Miriam Lepke und Lydia Smiljanic für die Bergkita
Aus dem Alltag der Südkita - Wie Jesus von Gott auferweckt wurde-Eine Ostergeschichte
Wie Jesus von Gott auferweckt wurde-Eine Ostergeschichte
In diesem Jahr haben wir den Kindern in einer unserer drei Gruppen die Ostergeschichte auf besondere Weise näher gebracht. Grundlage hierfür war der Kalender „Die Ostergeschichte“ von Renate Schupp, erschienen im Kaufmann Verlag. Dieser Kalender enthält 12 Geschichten mit dazu passenden Fensterbildern zum Aufkleben. In den Geschichten erzählt ein Großvater seiner Enkelin den Lebens- und Leidensweg von Jesus.
An 12 aneinander folgenden Tagen vor Ostern haben wir den Kindern jeweils eine Geschichte vorgelesen. Im Anschluss daran durfte jeden Tag ein anderes Kind ein Bild an das Gruppenfenster kleben. So entstand nach und nach der Lebens- und Leidensweg Jesu bis hin zu seiner Auferstehung. Nach jeder Geschichte gaben wir den Kindern Zeit, um Fragen zu stellen, oder von eigenen Erfahrungen zu berichten.
Es war sehr schön zu sehen, wie das Interesse bei den Kindern rasch geweckt wurde. Sie konnten es kaum erwarten, mehr von Jesus zu erfahren.
Fragen wie:“Hat Gott wirklich alle Menschen lieb, auch die Diebe?“ wurden gestellt. Ein Kind erzählte, wie seine Familie beim Picknick am Mainufer ihr Essen mit einem Bettler geteilt hat. Als es in der Geschichte darum ging, dass Judas Jesus verraten hat wurde lange darüber gesprochen, wie wichtig Freundschaft ist- und dass sie wertvoller ist als Geld.
Katja Clarke
Frühlingsgottesdienst der Südkita am 21. März 2011 im Kirchsaal
Gebete für Frühlingsgottesdienst
Lieber Gott, wir danken dir für den Frühling. Alles blüht, es wird wärmer, die Tage werden länger. Wir freuen uns und loben dich, dass du die Welt so schön gemacht hast.
Lieber Gott, wir danken dir für die Sonne, die uns Licht und Wärme schenkt.
Wir freuen uns und loben dich, dass du die Welt so schön gemacht hast.
Lieber Gott, wir danken dir für alle Obstbäume, die uns Nahrung schenken, die gut schmeckt und uns gesund hält.
Wir freuen uns und loben dich, dass du die Welt so schön gemacht hast.
Lieber Gott, wir danken dir für die junge Tiere, die im Frühling auf die Welt kommen: Vögel, Kaninchen, Lämmer und andere.
Wir freuen uns und loben dich, dass du die Welt so schön gemacht hast.
Lieber Gott, wir danken dir, dass es uns gut geht. Sei mit allen, die krank oder traurig sind, die nicht genug zu essen haben.
Wir freuen uns und loben dich, dass du die Welt so schön gemacht hast.
Lieber Gott, wir danken dir, dass wir in Frühling Ostern feiern, die uns Trost und Hoffnung schenkt, denn du bist stärker als alles, was uns Angst machen könnte.
Wir freuen uns und loben dich, dass du die Welt so schön gemacht hast.
Lieber Gott, wir danken dir, dass du mit uns bist und mit uns bleibst – auch wenn wir dich nicht sehen oder spüren können. Wir sind in dir geborgen, auch wenn es uns manchmal nicht immer gut geht. Dafür danken wir dir - heute und für immer.
PSch
Verabschiedung von Frau Kirstin Hirschfeld von Slatow am 23. Juli 2010
Frau Hirschfeld von Slatow war fast 17 Jahre lang Mitarbeiterin in der Südkita, zuletzt als Leiterin dieser Einrichtung. Ab 1. September wird sie eine neue Leitungsposition in einer größeren Kindertagesstätte übernehmen.
Der Abschied war emotional (es gab feuchte Augen), aber auch fröhlich, denn dieser Anlass war eine Gelegenheit, Frau von Slatow die Wertschätzung zu zeigen, die sie durch ihren langjährigen, treuen Dienst erworben hatte.
Für ihre 17 Jahre bekam sie 17 Blumen geschenkt. Außerdem wurde für sie gebastelt und gesungen. Es gab Geschenke und Worte der Anerkennung von Kindern, von ihrem Mitarbeiterteam, von Elternvertretern und von der Gemeinde.
Frau von Slatow war eine kompetente, engagierte und wertvolle Mitarbeiterin, die eine große Lücke hinterlassen wird. Wir werden sie vermissen. Mit Frau Clarke zusammen hat sie wesentlich dazu beigetragen, dass die Südkita im Rahmen des Qualitäts-Managements eine zertifizierte Einrichtung wurde.
Wir wünschen ihr Gottes Kraft und Segen für ihre neuen Aufgaben.
PSch
Ständchen der Südkitakinder 20. Januar 2010
Es ist inzwischen eine feste und beliebte Tradition geworden, dass Kinder der Südkita an Mittwochnachmittagen den wöchentlichen Seniorentreffpunkt (im Gemeindehaus Tucholskystraße) besuchen, wenn eine Person aus dem Seniorenkreis Geburtstag hatte. Sie singen ein Geburtstagslied und schenken ein selbstgemaltes Bild. Junge und Alte freuen sich gegenseitig bei diesen Begegnungen.
PSch
Krippenspiel der Vorschulkinder im Rahmen des Weihnachtsbasars am 28. November 2009
Wie jedes Jahr eröffneten wieder die Kinder der Südkita den Adventsbazar.14 Vorschulkinder spielten die Weihnachtsgeschichte .Lange vorher schon hatten sie dafür mit ihren Erziehern geprobt,Kulissen und Kostüme gebastelt.Am 28.12.war es dann soweit.
In gemütlicher Atmosphäre verfolgten Eltern, Geschwister und Gemeindemitglieder die
Geschichte von der Geburt Jesu und sangen gemeinsam Weihnachtslieder.
Anschließend gab es Kaffee und Kuchen und man konnte an den Verkaufsständen nach schönen selbstgemachten Geschenken Ausschau halten.
K.v. Slatow
Erntedankgottesdienst der Südkita am 01. Oktober 2009 im Kirchsaal
In diesem Gottesdienst waren die Kinder - wie immer - hochkonzentriert und haben laut und fröhlich gesungen.
Im Mittelpunkt stand eine Inszenierung: es ging um eine riesige Kartoffel, einen "Kartoffelkönig". Der Reihe nach wollten eine Großmutter, ein Igel, ein Wildschwein, ein Hase und eine Hexe diesen Kartoffelkönig essen, aber er ist jedesmal entkommen. Doch als er drei armen, hungrigen Kindern begegnete, ergab er sich freiwillig.
Der Gottesdienst wurde von den Erzieherinnen und den Vorschulkindern sorgfältig vorbereitet. Hinterher war es den aufführenden Kindern anzusehen und anzuhören, wie viel Freude sie an diesem Gottesdienst hatten.
PSch
Am 25.07.09 feierte die Südkita ihr jährliches Sommerfest. Diesmal stand das Fest unter dem Motto: Sommer, Sonne, Sonnenschein.
Die Kindergartenkinder eröffneten das fest mit einem Sommer- Sonnentanz und einem Sommerlied.
Anschließend wurden Sonnenbilder gemalt, Sonnengesichter geschminkt und
andere sommerliche Aktionen angeboten. Zusätzlich gab es auch wieder eine
Tombola mit tollen Preisen, deren Erlös für den Kindergarten bestimmt ist.
Auch für dass leibliche Wohl war gesorgt. Die Eltern und der Kindergarten
trugen ein reichhaltiges Buffet zusammen und es wurde ausgelassen bis ca.
18 Uhr gefeiert.
Kirsten Hirschfeld von Slatow
Frühlingsgottesdienst der Südkita am 20. März 2009 im Kirchsaal. Thema: „Wir spielen wie sich das Leben entfaltet"
In diesem Gottesdienst haben Kinder inszeniert, wie aus einer Raupe ein Schmetterling wird; die „Geschichte von der Raupe Strubbelhaar“ wurde dazu vorgelesen.
Anschließend haben 10 Kinder das folgende Gebet vorgetragen:
„Guter Gott, eine Raupe krabbelt aus dem Kokon und wird zum Schmetterling,
auch ich wachse und entfalte mich,
ich wachse ins Leben hinein,
manchmal bin ich ungeduldig,
manchmal bin ich traurig und manchmal geht es mir gut,
oft kann ich es kaum erwarten groß zu werden,
oft aber bin ich gerne ein Kind,
ich möchte behütet und beschützt werden,
ich danke dir Gott für mein Leben,
ich danke dir Gott, dass du bei uns bist.“
Die Kinder wurden zum Abschluss mit den folgenden Worten gesegnet::
„Gott segne euch,
er erfülle eure Füße mit Tanz,
eure Hände mit Zärtlichkeit,
eure Augen mit Lachen, eure Ohren mit Musik,
eure Münder mit freundlichen Worten,
eure Herzen mit Liebe,
so segne euch Gott der Vater, der Sohn
und der heilige Geist. Amen.“
Auffallend war, wie sorgfältig der Gottesdienst vorbereitet wurde, wie ruhig und konzentriert die Kinder im Gottesdienst waren, und wie herzhaft die Kinder die vier Lieder des Gottesdienstes sangen.
PSch
10. Dezember 2008 - Kinder der Südkita singen Weihnachtlieder
Am 10. Dezember vormittags haben Kinder aus der Südkita in dem Seniorenzentrum Phoenix in der Darmstädter Landstraße auf verschiedenen Stationen Weihnachtslieder gesungen. Die Bewohner waren tief berührt und haben spontan mitgesungen.
Am 10. Dezember nachmittags gab es ein Weihnachtsliedersingen der Südkita. Kinder, Eltern und Senioren waren dazu eingeladen.
PSch
Sommerfest der Südkita am 05. Juli 2008
Unser diesjähriges Sommerfest stand unter dem Motto: „Es lebe der Sport“. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehm sommerlichen Temperaturen stimmten die Kinder der Südkita ein gelungenes, gut besuchtes Fest mit einem fetzigen Sommerlied ein.
Das traditionelle internationale Buffet verwöhnte die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten, die Sitzmöglichkeiten im Garten luden zum Schlemmern und Verweilen an.
Für sportliche Aktivitäten sorgten viele Spiele für Kinder und auch Eltern, so dass keine Langeweile aufkam. Für Spaß sorgte auch unsere Tombola.
Das Team der Südkita |
Zusammentreffen des Seniorenkreises mit Kindern der Südkita der Dreikönigsgemeinde im Dezember 2007
Zweimal haben sich die Nachmittagskinder der Südkita und Mitglieder des Seniorenkreises im Advent getroffen.
Am 05. Dezember waren die Kinder zur großen Weihnachtsfeier der Senioren eingeladen. Die Kinder haben Weihnachtslieder vorgesungen, und es wurden auch gemeinsam Lieder gesungen.
Am 12. Dezember haben die Kinder den Seniorenkreis zu selbstgebackenen Kuchen und Kaffee eingeladen. Im Anschluss daran haben wir gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Es waren zwei gelungene Veranstaltungen, die allen viel Freude bereitet haben. Wir erleben die Kontakte zu den Senioren für unsere Kinder als große Bereicherung. Begeistert erzählen sie immer wieder von den Begegnungen.
Wir freuen uns schon sehr auf ein nächstes Treffen.
Das Team der Südkita
Theateraufführung der Vorschulkinder der Südkita am Adventsbasar der Gemeinde
Zur Einleitung des Adventsbasars der Dreikönigsgemeinde haben die Vorschulkinder der Südkita das Theaterstück „ Lilly, Leopold und die Weihnachtswichtel“ aufgeführt.
Im Team der Südkita arbeitet ein Theaterpädagoge, der das Stück gemeinsam mit einem Erzieher und einer Erzieherin mit den Kindern in einem Zeitrahmen von 4 -5 Wochen eingeübt hat.
Alle hatten großen Spaß bei den Proben. Das anfängliche Lampenfieber verflog bei der Aufführung recht schnell, die Kinder ernteten begeisterten Applaus und viel Lob.
Weitere Bilder der Aufführung und des Basares
Katja Clarke
Sommerfest der Südkita am 8. September 2007
Am Samstag, den 08.09.2007 fand unser diesjähriges Sommerfest unter dem Motto: „Spiele hier und anderswo“ statt. Die Kindergartenkinder leiteten das Sommerfest mit einem internationalen Tanz ein. Neben Spielen aus aller Welt gab es wieder unser traditionelles internationales Buffet, zu dem die Eltern vielfältig beigetragen haben. Außerdem lockte eine Tombola mit vielen schönen Preisen. Allen Spendern sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Das Wetter spielte nach anfänglichem Bangen und Hoffen auch mit, so dass wir auf ein gelungenes Fest zurückblicken können. Wir danken allen Helferinnen und Helfern, insbesondere unserem Elternbeirat.
Das Team der Südkita
Geburtstagsständchen im Seniorenkreis, Juni/ August 2007
Mehrere Mitglieder des Seniorenkreises hatten im Juni und August Geburtstag. Dies haben einige Kinder der Südkita für eine Geburtstagsüberraschung genutzt. Sie haben den Seniorenkreis besucht, um mehrere Geburtstagsständchen zu singen. Außerdem haben sie den Seniorinnen selbst gemalte Bilder überreicht.
Dies war ein kleiner Einstieg für weitere Treffen unserer Kinder und Senioren. Gerne möchten wir Kontakte zwischen unseren Kindergartenkindern und Gemeindemitgliedern vertiefen.
Unter anderem sind gegenseitige Besuche geplant. Gelungen ist diese Verknüpfung bereits mit dem Sprachförderprojekt unter Leitung von Frau Huhn, in dem Senioren ehrenamtlich die deutsche Sprache von Migrantenkindern fördern.
Katja Clarke