Die Kirchen der Dreikönigsgemeinde
DreikönigskircheDie Dreikönigskirche ist zur Zeit eine der drei Predigtstätten der Dreikönigsgemeinde in Sachsenhausen, der mit knapp 6.200 Seelen größten evangelischen Kirchengemeinde Frankfurts. Sie liegt direkt am Mainufer. Viele halten die Kirche für älter, als sie ist; sie wurde jedoch erst 1881 eingeweiht; Vorläufer der heutigen neugotischen Kirche war die 1340 geweihte Dreikönigskapelle.
Sehenswert sind in ihr u.a. die Glasfenster von Charles Crodel (1956) und die Bildtafel des Allgemeinen Almosenkastens von 1531.
Die von Prof. Helmut Walcha konzipierte große Orgel ist neben den Gottesdiensten bei Konzerten und der samstäglichen Orgelvesper (17:00 Uhr außer in den Sommermonaten) zu hören. ![]() ![]()
An der Dreikönigskirche wirkten zwei Musiker, die europaweit bekannt waren: |
BergkircheDie Bergkirche liegt auf dem Sachsenhäuser Berg, direkt an der Kreuzung Sachsenhäuser Landwehrweg/Hainer Weg. Sie wurde 1966 eingeweiht und ist von außen durch ihren markanten Turm mit dem Kreuz, von innen durch die ruhigen warmen Farben der Backsteinwände gekennzeichnet. Die Tageskapelle der Bergkirche bietet Raum für Gesprächskreise sowie liturgische Abendgebete. ![]() Altarbild für die Weihnachtszeit in der Bergkirche:
Dieses Bild wurde unter der Anleitung von Pfarrer Rudolf Maares 1971 / 72 gemalt.
|
Gemeindezentrum SüdDas Gemeindezentrum Süd liegt in der Tucholskystraße 40. Hier finden gelegentlich besondere Gottesdienste statt, z. B. Tischabendmahl, Jugendgottesdienste, Familiengottesdienst am Heiligabend, etc... . Die von dem Künstlerehepaar Gisela und Alexander Dietz-Hornung geschaffenen Glasfenster stellen das Lied "Geh aus mein Herz und suche Freud" dar. Die ganze Woche über treffen sich in dem Gemeindezentrum viele Gruppen in den verschiedenen Räumen. Wichtig ist auch, dass unser zentrales Gemeindebüro hier untergebracht ist, ebenso wie die Kindertagesstätte des Südbezirks. Archiv |