Archiv der Evangelisch-lutherische Dreikönigsgemeinde, Frankfurt am Main - Sachsenhausen
Zurück zum Archiv Home der Dreikönigsgemeinde

Evangelisch-Lutherische

DREIKÖNIGSGEMEINDE

Frankfurt am Main - Sachsenhausen

2. Konfirmandenseminar vom 5. bis 8. Mai 2011 im Haus Heliand. Hauptthemen: Taufe und Vorstellungsgottesdienst

« Reportagen Home

Konfiseminar Mai 2011 Konfiseminar Mai 2011 Konfiseminar Mai 2011 Konfiseminar Mai 2011 Konfiseminar Mai 2011 Konfiseminar Mai 2011 Konfiseminar Mai 2011 Konfiseminar Mai 2011 Konfiseminar Mai 2011 Konfiseminar Mai 2011 Konfiseminar Mai 2011 Konfiseminar Mai 2011 Konfiseminar Mai 2011 Konfiseminar Mai 2011 Konfiseminar Mai 2011 Konfiseminar Mai 2011

Thema: Taufe und Vorstellungsgottesdienst

Bei dem zweiten Konfirmandenseminar ging es, wie üblich,

  • um das Thema Taufe
  • um einen Rückblick auf die Konfirmandenzeit
  • und um die Vorbereitung des Vorstellungsgottesdienstes am 28. Mai, der in diesem Jahr das Thema „Glaubensbekenntnis“ aufgreift.

Am Freitagvormittag gab es Bibelarbeit in Kleingruppen: die Taufe des Kämmerers aus Äthiopien (Apostelgeschichte 8) wurde besprochen.

Am Freitagnachmittag wurden verschiedene Aspekte der Taufe veranschaulicht:

  • Taufriten- und Symbole Konfirmanden wurden über die Geschichte und die Symbolik des weißen Taufkleids informiert. Sie lernten, dass das weiße Gewand in den ersten Jahrhunderten und bis heute in der weltweiten Christenheit eine Rolle spielt. Auch zogen sie ein solches Taufkleid an, damit sie diese uralte Taufsymbolik sehen und spüren konnten. Weil die Konfirmation eine Bestätigung der Taufe ist, gibt es bei der Konfirmation eine Erinnerung an das weiße Taufkleid: weiße Blumen (meistens Maiglöcken), die angesteckt oder getragen werden.
  • Das Patenamt: unter anderem ging es um die Frage, was sich Konfirmanden von einem Paten wünschen

    Konfiseminar Mai 2011 Konfiseminar Mai 2011 Konfiseminar Mai 2011 Konfiseminar Mai 2011 Konfiseminar Mai 2011 Konfiseminar Mai 2011 Konfiseminar Mai 2011 Konfiseminar Mai 2011

  • Die Fußwaschung der Jünger, die von den Konfirmanden als Handlung nachgeahmt wurde.
  • Allgemeine Informationen über die Taufe, die durch Quizfragen im Rahmen eines Mini-Golf-Spiels vermittelt wurden.

Zu jedem Konfirmandenseminar gehören unterhaltsame und geistreiche Spiele. Neben den stimmungsvollen Spielabenden gab es am Samstagnachmittag ein Geländespiel mit der Bezeichnung „Wilde Kreaturen“.

Auch ein Abendmahlsgottesdienst am Samstagabend, der in Kleingruppen vorbereitet wird, gehört zu jedem Konfirmandenseminar.

PSch

^ Zum Seitenanfang