Einführung des Kirchenvorstands am 1. November 2009 in der Dreikönigskirche
Die Verabschiedung des alten Kirchenvorstands
Einführung des neuen Kirchenvorstands
Rote Rosen für den neuen Kirchenvorstand
Einführung des Kirchenvorstands am 1. November 2009 in der Dreikönigskirche
„Der Kirchenvorstand leitet nach der Schrift und gemäß dem Bekenntnis die Gemeinde und ist für das gesamte Gemeindeleben verantwortlich. Er hat darauf zu achten, dass in der Gemeinde das Wort Gottes lauter verkündigt wird und die Sakramente recht verwaltet werden. Er soll die Sendung der Gemeinde in die Welt ernst nehmen und auch die Gemeindemitglieder dazu anhalten. Geeignete Gemeindeglieder soll er zur Mitarbeit ermuntern und vorhandene Gaben in der Gemeinde wirksam werden lassen.“ Kirchenordnung, Artikel 6
Folgende Personen wurden in ihr Amt eingeführt:
Hergen Haas, Waltraut Hofmann, Karin Kehr, Roswitha Kleck, Brigitte Lange, Thomas Leichum, Dr. Klaus Maier, Gabriele Moog, Dr. Peter Polke, Dr. Jörg Tietze, Markus Tombers und Ralf Günter Werb.
Die Mitglieder des Kirchenvorstands legten folgendes Versprechen ab:
„Ich gelobe vor Gott und dieser Gemeinde, den mir anvertrauten Dienst sorgfältig und treu zu tun in der Bindung an Gottes Wort, gemäß dem Bekenntnis und nach den Ordnungen unserer Kirche und unserer Gemeinde“
Dieses Gebet wurde anschließend gesprochen:
„Gott, du rufst unterschiedliche Menschen in deinen Dienst. Wir danken dir für diese Frauen und Männer, die bereit sind, Aufgaben im Kirchenvorstand zu übernehmen. Hilf ihnen, ihre Aufgaben gewissenhaft zu erfüllen. Bewahre sie vor Entmutigung und Selbstüberforderung.
Schenke ihnen Freude an ihrer Arbeit, dass sie in deiner Liebe leben und sie weitergeben.
Amen.“
Wir laden alle dazu ein, dieses Gebet für die Mitglieder unseres Kirchenvorstandes immer wieder einzusetzen.
PSch